










___________________________________________________________________
Workshop
Inneneinrichtung
Intelligentes Wohnen in FARBE
Bist Du mit Deiner Wohnungseinrichtung irgendwie unzufrieden und weißt nicht so recht, wie Du das ändern kannst? Möchtest Du mehr Farbe in Dein Zuhause bringen, hast aber keinen rechten Plan?
In diesem Workshop erfährst Du, worauf es beim Wohnen ankommt. Schwerpunkt bildet das Thema Farbe.
Dein Zuhause wächst mit Dir
Damit Deine Räume Dir genau das bieten, was Du persönlich brauchst, ist es wichtig, sich der eigenen, ganz individuellen Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu werden. Gängige Trends und Angebote preisgünstiger Module verleiten uns oft dazu, unsere wirklichen Bedürfnisse zu übergehen. Deshalb widmen wir uns eingangs der Frage: Wer bin ich, was brauche ich und mit welchen Mitteln kann ich einen eigenen Stil kreieren.
Anschließend werden die allgemeingültigen Grundregeln für ästhetisches und funktionales Innendesign behandelt. Deine Wahrnehmung wird auf entsprechende Themenfelder hin sensibilisiert.
Die Künstlerin Katja Brenig (Diplom Malerei) vermittelt in 4 Stunden (inklusive einer Pause) anhand von Anschauungsbeispielen und praktischen Übungen, mit welchen Strategien Du eine Wohnung zu Deinem persönlichen Wohlfühlort machen kannst.
Nach diesem Workshop wirst Du z.B. in der Lage sein, verschiedene Wohnbereiche in einen Zusammenhang zu bringen, Anker im Raum zu schaffen, eine Akzentwand sinnvoll zu platzieren und anhand fundierter Kenntnisse über Farbphänomene und Kontrastarten wunderbare Farbklänge zu erzeugen.
Termin auf Anfrage
Ort: Venloerstr. 59, 50672 Köln
Preis: 60€
Anmeldungen zu diesem Kurs laufen über Kontaktaufnahme per Mail (helion.70@gmx.de) oder telefonisch (0157 3493 9969). Die Anmeldung wird verbindlich durch die Überweisung der Kursgebühr auf folgendes Konto: IBAN DE70 3705 0198 1934 4278 63


________________________
Spielraum
...gemeint ist ein Raum, in dem gespielt wird und gleichzeitig die Bewegungsfreiheit zwischen klar definierten Grenzen.
Sinnvolle Spielregeln bezogen auf ein Lernziel bieten Orientierung und fördern kreative, strategische Vorgehensweisen. Jedes Spielen braucht diese Eingrenzung, damit es reizvoll bleibt.
Ich liebe es, das Sehen und sinnliche Erleben des Menschen zu erweitern und ihm Mittel für seinen ganz individuellen Ausdruck zu reichen. Die "Bildbefragung" ist ein schöner Weg, um die Wahrnehmung zu schulen und das Bewusstsein für Gestaltungsstrategien zu wecken. Hierbei verwende ich gerne Medien aus verschiedenen Bereichen ( z.B. Film, Innenarchitektur, Folklore) , um einen Themenbereich wie z.B. Farbkontraste hinsichtlich seiner unterschiedlichen Anwendungsweisen erfahrbar zu machen.
Danach kann das Gesehene anhand praktischer Aufgaben durchgespielt werden. Hierbei ist es mir wichtig, dass das Körpergefühl ins Gestalten mit einbezogen wird.
Ich biete Spielaufgaben an, die "entdeckendes Lernen" ermöglichen.
Neben meiner akademischen Ausbildung im Fach Malerei absolvierte ich auch das Staatsexamen im Fach Kunsterziehung. Die Ausbildung im Schuldienst am bayerischen Gymnasium (hier ist Kunsterziehung ein Doppelfach), Kursleitung bei der VHS, die Leitung museumspädagogischer Veranstaltungen in der Kunsthalle Tübingen und nicht zuletzt der Einzelunterricht mit jungen Schülern haben mir immer viel Freude und Inspiration gebracht. Meine Zulassungsarbeit schrieb ich über "Sinn und Ordnung im bildnerischen Gestalten".
Seminare biete ich an zu verschiedenen bildnerischen Themen fürs Malen und Zeichnen sowie zu angewandter Gestaltungslehre z.B. bezogen auf die Einrichtung und Farbgebung von Wohnräumen.
Ebenso kannst Du mich kontaktieren, wenn Du Dich für die Begleitung eines längeren Zeitraums im Einzelunterricht interessierst.